Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Online-Angebots www.architekten-t-p.de. Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlich:
Architekt Dipl.-Ing. Carsten Lohmann,
Architekt Dipl.-Ing. Hinnerk Rumke
Bültenweg 23a, 38106 Braunschweig Email: datenschutz@architekten-t-p.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
a) Besuch der Webseite
Für die Nutzung unseres Internetauftritts ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Beim Aufrufen unserer Website www.architekten-t-p.de werden allerdings durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Dies ist notwendig, um Kommunikation im Internet zu ermöglichen. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenverarbeitung. Eine Zusammenführung der o.g. Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Eine Identifizierung einzelner Webseitenbesucher findet nicht statt.
b) Nutzung des Kontaktformulars
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt auf- zunehmen. Dabei ist die Angabe wenigstens Ihres Vor- und Zunamens sowie einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um die Anfrage beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Mit Angabe Ihrer Kontaktdaten erteilen Sie uns freiwillig Ihre Einwilligung, Ihre Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu verarbeiten.
Zielt der Kontakt auf eine Beauftragung unseres Büros ab, so erfolgt die Verarbeitung Ihrer im Kontaktformular bereitgestellten persönlichen Daten zum Zwecke der Erfüllung eines Vertrages bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Die bei der Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht. Im Falle einer Beauftragung unseres Büros speichern wir Ihre Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und Aufbewahrungsfristen.
Ihre Daten werden zu vorgenannten Zwecken ggf. an uns unterstützende Dienstleister weitergegeben, die wir sorgfältig ausgewählt und zur Einhaltung des Datenschutzrechts verpflichtet haben. Dabei kann es sich insbesondere um technische Dienstleister oder Versanddienstleister handeln.
Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt ansonsten nur, wenn
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck für die Speicherung entfällt, es sei denn, deren weitere Aufbewahrung ist zu Beweiszwecken, z.B. bei Angriffen auf die Serverinfrastruktur oder anderen Rechtsverletzungen, erforderlich oder dem stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegen. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website entfällt der Zweck, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 7 Tagen der Fall.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert und für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Session-Cookies werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird auf diese Weise automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Das Setzen von Cookies erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Als Betreiber dieser Webseite haben wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven, störungsfreien und sicheren Funktionalität unserer Dienste.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Durch Browsereinstellungen ist es ebenfalls möglich, dass Sie stets einen Hinweis erhalten, bevor ein neuer Cookie angelegt wird und damit im Einzelfall über die Annahme entscheiden können. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Nach gelten Datenschutzgesetzen haben Sie verschiedene Rechte bzgl. Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie Ihre Rechte geltend machen, richten Sie bitte eine Anfrage per Mail oder Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die o.g. Adresse des Verantwortlichen. Sie haben folgende Rechte:
aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt,
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um personenbezogene Daten zu schützen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Da eine Datenübertragung im Internet jederzeit Sicherheitslücken aufweisen kann, ist ein absoluter Schutz der personenbezogenen Daten vor dem Zugriff Dritter technisch nicht möglich. Unsere Webseite nutzt zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (wie z.B. Daten über das Kontaktformular) das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der „https://“-Adresszeile Ihres Browsers und am geschlossenen Schloss-Symbol in der Browserzeile. Wenn eine SSL-Verschlüsselung besteht, können Daten, die Sie an uns übermitteln, bei der Übertragung nicht von Dritten mitgelesen oder geändert werden.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.architekten-t-p.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.